HLG – Hessische Landgesellschaft

  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • 100 Jahre
    • 100. Geburtstag
    • Bestellformular Buch
    • Grußwort der Geschäftsführerin Prof. Dr. Martina Klärle
    • Unser Leitbild
    • Hintergrund zur Landgesellschaft
    • Fachforum Baulandentwicklung
    • Fachforum nachhaltige Tierhaltung
    • Fachforum Naturschutz
  • Bauherren
    • Bauplatzsuche
    • Ökologischer Ausgleich
    • Referenzen
  • Unternehmer
    • Gewerbegrundstücke
    • Flächenmanagement
    • Ökologischer Ausgleich
    • Referenzen
  • Kommunen
    • Baulandentwicklung
    • Stadtentwicklung
    • Innenentwicklung
    • Demografischer Wandel
    • Referenzen
  • Landwirte
    • Landwirtschaftliches Bauen
    • Bauberatung
    • Flächennutzungstausch
    • Hofbörse
    • Referenzen
  • Ökoagentur
    • Selbstverständnis
    • Leistungsspektrum
    • Wasserrahmenrichtlinie
    • Ökokonto
    • Registrierung Ökokonto
    • Freistellungserklärung
    • Artenschutz
    • Kompensationsflächen-management
    • Entgeltverzeichnis
    • Downloads
    • Aktuelle Projekte
  • Land Hessen
    • Domänenverwaltung
    • Flächenmanagement Straßenbau
    • Landwirtschaftliche Bauberatung
    • Referenzen
  • Ökoagentur
  • Selbstverständnis
  • Leistungsspektrum
  • Wasserrahmenrichtlinie
  • Ökokonto
  • Registrierung Ökokonto
  • Freistellungserklärung
  • Artenschutz
  • Kompensationsflächen-management
  • Entgeltverzeichnis
  • Downloads
  • Aktuelle Projekte

Ansprechpartner

  • Patrick Steinmetz 06105 4099-412 Kontakt aufnehmen

Unser Selbstverständnis

Flächenpools

Zur Vermeidung ineffektiver Einzelmaßnahmen bündelt die Ökoagentur Flächen in sogenannten Flächenpools. Die Suche erfolgt bevorzugt nach festgelegten Kriterien. Entscheidend sind zum Beispiel: die Lage in einem FFH oder Vogelschutzgebiet (Natura 2000), in Bereichen ackerbaulicher Grenzertragsstandorte - periodisch vernässt oder ungünstig geschnitten. Auch werden Grundstücke von minderer Bodenqualität (siehe Kompensationsverordnung) herangezogen. Diese Qualitätsstandards des BFAD gelten für alle Ökoagenturen in Deutschland.

Bündelung von Kompensationspflichten

In ein großes Projekt viele Kompensationspflichten zu bündeln, halten wir für den richtigen Weg. Kein Schrotschussnaturschutz der sich dann weder sinnvoll pflegen noch rationell verwalten lässt. Das vermeidet Pflegeruinen und steigert den naturschutzfachlichen Mehrwert.  -  Große Projekte entfalten große Wirkung!

Pflege, Steuerung und langfristige Finanzierung

Zitat aus den BFAD-Qualitätsstandards: "Maßnahmen sollen durch ausreichende finanzielle Rücklagen, ggf. Pflegeverträge mit Landnutzern und Konzepte zur Erfolgskontrolle und Betreuung abgesichert sein."

Genau dafür steht die Ökoagentur für Hessen. Das schafft rechtssicher realisierte Kompensationsmaßnahmen, die über einen langen Zeitraum professionell begleitet werden.

 

Schnelleinstieg

Bauherren Unternehmer Kommunen Landwirte Ökoagentur Land Hessen

Allgemein

Home Über uns Aktuelles Service Kontakt Impressum

Projekte

Einhausen Segmüller Stadtentwicklung Homberg Ried und Sand Helderbachtalbrücke
Auf gutem Grund

© 2012 Hessische Landgesellschaft mbH
Staatliche Treuhandstelle für ländliche Bodenordnung