Ausgangssituation
Die
Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe ist in dramatischer Weise
rückläufig.
Gründe für Betriebsaufgaben finden sich
hauptsächlich in der schlechten finanziellen
Lage der Landwirtschaft, aber auch in der fehlenden Hofnachfolge.
Hier gilt es, frühzeitig zu reagieren, damit keine Vermögensverluste durch hohe Unterhaltskosten, z.B. von Wirtschaftsgebäuden entstehen. Gleichzeitig registrieren die Berater/innen des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) eine verstärkte Nachfrage vor allem junger Menschen, die eine geeignete Hofstelle – je nach ihrer individuellen Schwerpunktsetzung – suchen.
Aus dieser Situation heraus
wurde schon 1997 beim Amt für den ländlichen Raum
Eschwege von Burkhardt Heckmann bundesweit die erste Hofbörse
gegründet. Seit 2005 wird diese vom LLH in
Zusammenarbeit mit der Hessischen Landgesellschaft (HLG)
weitergeführt.
DIE HESSISCHE HOFBÖRSE :
► ist ein
Marktplatz für Verkäufer/Verpächter und
Käufer/Pächter von landwirtschaftlichen
und gärtnerischen Betrieben in
Hessen,
► erleichtert
aufgabewilligen Landwirtsfamilien bei fehlender Hofnachfolge den
Übergang vom Erwerbsleben zum
Altenteil und
►
unterstützt dabei Existenzgründer/innen durch einen
kostengünstigen Einstieg
über die Erfassung von
Hofstellen und die Beratung vor Ort.
Kompetente
und kostenlose Erfassung landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebe in Hessen (Flächen, Ställe, Wirtschafts- und Wohngebäude) |
So funktioniert die Hessische Hofbörse:
Sie können per Internet, Telefon oder schriftlich mit uns in Verbindung treten:
Internet www.hessische-hofboerse.de
►
In Angebots- bzw. Suchlisten können Sie sich
über erfasste Objekte bzw. Gesuche informieren
► Sie
können einen Erfassungsbogen (unter Downloads)
herunterladen und ihn ausgefüllt und
unterschrieben
an die Ansprechpartner der Hofbörse
senden.
Telefonkontakt
Sie
können sich bei unseren Ansprechpartnern oder bei
unseren Geschäftsstellen
informieren
und erhalten auf Wunsch einen
Erfassungsbogen zugesandt.
Die von
Ihnen mitgeteilten Daten werden nur in dem
Umfang in der Internet-Datenbank
veröffentlicht,
wie Sie sie dafür freigegeben haben. Die
vertrauliche Behandlung Ihrer
Daten ist
gewährleistet. Die Ansprechpartner beraten
Sie dazu gerne.
Vermittlung und Beratung
Die
Ansprechpartner der Hofbörse unterstützen Sie bei
Ihrem Vermittlungs- und
Beratungsbedarf.
Bei Interesse wird ein
Kontakt zwischen Interessent/in und
Betriebsabgeber/in
hergestellt.