HLG – Hessische Landgesellschaft

  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 100 Jahre
    • 100. Geburtstag
    • Bestellformular Buch
    • Unser Leitbild
    • Hintergrund zur Landgesellschaft
    • Fachforum Baulandentwicklung
    • Fachforum nachhaltige Tierhaltung
    • Fachforum Naturschutz
  • Bauherren
    • Bauplatzsuche
    • Ökologischer Ausgleich
    • Referenzen
  • Unternehmer
    • Gewerbegrundstücke
    • Flächenmanagement
    • Ökologischer Ausgleich
    • Referenzen
  • Kommunen
    • Baulandentwicklung
    • Plus-Energie-Siedlung
    • Stadtentwicklung
    • Innenentwicklung
    • Demografischer Wandel
    • Referenzen
  • Landwirte
    • Landwirtschaftliches Bauen
    • Bauberatung
    • Flächennutzungstausch
    • Hofbörse
    • Referenzen
  • Ökoagentur
    • Selbstverständnis
    • Leistungsspektrum
    • Wasserrahmenrichtlinie
    • Ökokonto
    • Registrierung Ökokonto
    • Freistellungserklärung
    • Artenschutz
    • Kompensationsflächen-management
    • Entgeltverzeichnis
    • Downloads
    • Aktuelle Projekte
  • Land Hessen
    • Domänenverwaltung
    • Flächenmanagement Straßenbau
    • Landwirtschaftliche Bauberatung
    • 100 wilde Bäche
    • Referenzen
  • Aktuelles
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014

Aktuelles

Wohnbaugebiet „Roter Rain IV“ in Fritzlar,
Schwalm-Eder-Kreis
04.12.2020 Die Hessen träumen vom Haus mit Garten

Ein Gespräch mit Peter Eschenbacher über die Wohn-Wünsche der Hessen, den Immobilienmarkt mit Corona und die neue Richtlinie zur Bodenbevorratung

Herr Eschenbacher, als HLG begleiten Sie seit mehr als 100 Jahren die Entwicklung des Landes als deren Flächenmanagerin. Wie muss man sich das vorstellen?


Seit 1919 gibt es die „Landgesellschaft“ in Hessen, mit verschiedenen Rechtsvorgängern. Ursprünglich gegründet, um den ländlichen, hauptsächlich agrarisch geprägten Raum zu entwickeln, mit der Zeit aber auch in anderen, flächenrelevanten Bereichen mit zusätzlichen Aufgaben wie, Infrastruktur, Naturschutz und vor allem im Wohn- und Gewerbeflächensektor aktiv.



Hier klicken für das ganze Gespräch

 

« Übersicht

 

Schnelleinstieg

Bauherren Unternehmer Kommunen Landwirte Ökoagentur Land Hessen

Allgemein

Home Über uns Aktuelles Service Kontakt Impressum

Projekte

Einhausen Segmüller Stadtentwicklung Homberg Ried und Sand Helderbachtalbrücke
Auf gutem Grund

© 2012 Hessische Landgesellschaft mbH
Staatliche Treuhandstelle für ländliche Bodenordnung