HLG – Hessische Landgesellschaft

  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • 100 Jahre
    • 100. Geburtstag
    • Bestellformular Buch
    • Grußwort der Geschäftsführerin Prof. Dr. Martina Klärle
    • Unser Leitbild
    • Hintergrund zur Landgesellschaft
    • Fachforum Baulandentwicklung
    • Fachforum nachhaltige Tierhaltung
    • Fachforum Naturschutz
  • Bauherren
    • Bauplatzsuche
    • Ökologischer Ausgleich
    • Referenzen
  • Unternehmer
    • Gewerbegrundstücke
    • Flächenmanagement
    • Ökologischer Ausgleich
    • Referenzen
  • Kommunen
    • Baulandentwicklung
    • Stadtentwicklung
    • Innenentwicklung
    • Demografischer Wandel
    • Referenzen
  • Landwirte
    • Landwirtschaftliches Bauen
    • Bauberatung
    • Flächennutzungstausch
    • Hofbörse
    • Referenzen
  • Ökoagentur
    • Selbstverständnis
    • Leistungsspektrum
    • Wasserrahmenrichtlinie
    • Ökokonto
    • Registrierung Ökokonto
    • Freistellungserklärung
    • Artenschutz
    • Kompensationsflächen-management
    • Entgeltverzeichnis
    • Downloads
    • Aktuelle Projekte
  • Land Hessen
    • Domänenverwaltung
    • Flächenmanagement Straßenbau
    • Landwirtschaftliche Bauberatung
    • Referenzen
  • Land Hessen
  • Domänenverwaltung
    • Leistungsspektrum
    • Verpachtung
    • Verkauf
    • Jagd
    • Fischerei
    • Gestattungen
  • Flächenmanagement Straßenbau
  • Landwirtschaftliche Bauberatung
  • Referenzen

Ansprechpartner

  • Gero Sczech 0561 3085-191 Kontakt aufnehmen

Domänenverwaltung für das Land Hessen

Das Land Hessen ist Eigentümer eines stattlichen Grundstücksportfolios, dem „domänenfiskalischen Grundvermögen“. Bei diesem Grundvermögen handelt es sich vornehmlich um landwirtschaftliche Nutzflächen, die fast in ganz Hessen verteilt sind. Die Verwaltung eines solchen Grundvermögens stellt zahlreiche spezielle Anforderungen, für die der HLG-Fachbereich „Domänen und Liegenschaften“ ein umfangreiches Dienstleistungsangebot bereithält.

Zu den zentralen Aufgaben dieses Fachbereichs gehören die Verwaltung von Grundstücken mit ihren zum Teil historischen Rechten wie auch die aktuelle Verpachtung und die zukunftsorientierte Bewahrung dieser wichtigen Grundstücksreserve. Als bedeutender Produktionsfaktor für die hessische Landwirtschaft hat dieses Grundvermögen nicht nur ökonomische, sondern auch Beispielsfunktionen.

vergrößern vergrößern vergrößern
 

Schnelleinstieg

Bauherren Unternehmer Kommunen Landwirte Ökoagentur Land Hessen

Allgemein

Home Über uns Aktuelles Service Kontakt Impressum

Projekte

Einhausen Segmüller Stadtentwicklung Homberg Ried und Sand Helderbachtalbrücke
Auf gutem Grund

© 2012 Hessische Landgesellschaft mbH
Staatliche Treuhandstelle für ländliche Bodenordnung