
Projekte für Insekten
„Ohne Insekten verschwinden ganze Ökosysteme und am Schluss der Mensch“ – Ökokontomaßnahmen nutzen auch Insekten
In der Feldflur stehen Insekten unter großem Druck. Der Einsatz von Insektiziden, der Insekten direkt tötet, oder aber der Einsatz von Herbiziden wie Glyphosat, die die Nahrungsgrundlage entziehen, sind mitverantwortlich für den dramatischen Schwund der Individuen und Arten.
Bei der Konzeption von Ökokontomaßnahmen im Offenland kann ein nachhaltiger Schutz der Insekten berücksichtigt werden. Die Schaffung und der Wechsel von Strukturen, die Wahl pfleglicher Bewirtschaftungsformen und eine standortangepasste, vielfältige Vegetation bieten einen dauerhaften Lebensraum.
Leider immer wieder Opfer von übermäßigem Herbizideinsatz sind die sogenannten Ackerwildkräuter. Wir entwickeln Flächen mit geringer Saatstärke und guter Ausstattung mit Blütenpflanzen. Hier haben alle etwas davon. Feldlerche und Co finden Nist- und Futterplätze, Insekten haben eine Chance, sich zu reproduzieren.